Känguruwettbewerb 2024
Vor dem Haus stehen 7 Mülltonnen. Sie sind gelb, schwarz oder blau, von jeder Farbe eine andere Anzahl. Gelbe Tonnen gibt es am meisten. Wie viele gelbe Tonnen sind es?
Hätten Sie es gewusst?
Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen haben über diese und noch vielen ähnlichen Aufgaben am Donnerstag, dem 18.04.2024 gegrübelt. Der deutschlandweite Känguru-Wettbewerb findet traditionell immer am dritten Donnerstag im März statt. Aufgrund der zeitigen Osterferien fand er diesmal erst im April statt. Bei diesem Wettbewerb gibt es nur Gewinner. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde und ein Erinnerungsgeschenk. Mitmachen können alle, die gern Knobeln, Grübeln und Schätzen. In unserem Clubraum saßen also nicht nur unsere Mathegenies, sondern alle Kinder, die Freude am mathematischen Denken haben. Alle Aufgaben lassen sich mit etwas Allgemeinwissen, räumlichen Vorstellungsvermögen und dem Grundwissen des Schulunterrichts lösen. Die gegebenen Antwortmöglichkeiten und Skizzen helfen, wenn die Antwort nicht so schnell zu finden ist. Das gezahlte Startgeld ist auf jeden Fall gut investiert, da alle mit neuem Elan und Freude zurück in den Matheunterricht kehren. Neugierig geworden?
Dann sei im nächsten Jahr einfach dabei und melde dich an, wenn wieder zum Känguru-Wettbewerb eingeladen wird.
_______________________________________________________________________________
Crosslauf 2024
Auch in diesem Schuljahr fand unser traditioneller Crosslauf auf der Jahnkampfbahn im Großenhainer Stadtpark statt. Auf Klassenstufenebene konnten sich am 16. April 2024 unsere Schülerinnen und Schüler in acht spannenden Wettrennen miteinander messen.
Nach dem gemeinsamen Marsch zur Sportstätte begrüßten uns die Sportlehrer Frau Prokupek und Herr Janta mit einem kräftigen „Sport frei!“. Als erstes gingen dann unsere Erstklässler im 400-Meter-Lauf an den Start. Hier zeigten bereits die Jüngsten der Schule großes Durchhaltevermögen.
Nun stellten sich die Zweit-, Dritt- und Viertklässler der 800-Meter-Runde. Mit Ehrgeiz und Ausdauer bewältigten die Kinder diese herausfordernde Strecke. Nicht selten entschieden sich hier die Platzierungen auf den letzten Metern im Endspurt.
Es war toll anzusehen wie begeistert sich die Kinder gegenseitig anfeuerten oder auch tröstende Worte spendeten.
Noch vor Ort fand die Siegerehrung statt, wobei je die ersten drei Plätze der Mädchen und Jungen der einzelnen Altersklassen mit einer Urkunde sowie einer Medaille beglückwünscht wurden. Im Foyer des Schulhauses sind die Medaillenträger und alle Platzierungen der einzelnen Rennen ausgestellt
Wir sind sehr stolz auf die Leistungen aller Teilnehmer und bedanken uns bei Frau Prokupek und Herrn Janta für die gute Organisation, die einen reibungslosen Ablauf ermöglichte.
_______________________________________________________________________________
Lesewettbewerb 2024
Ganz nach dem Motto „Lesen ist Träumen mit offenen Augen“ fand am 11.04.2024 unser Lesewettbewerb im Klubraum statt. Die besten 12 Leser der Klassenstufen 2 bis 4 wurden dazu im Vorfeld durch ihre Klassenlehrer und Mitschüler bestimmt. Mit gründlicher Vorbereitung versammelten sich die aufgeregten Teilnehmer im Klubraum unserer Schule. Die liebe Jury freute sich gespannt auf alle Lesevorträge. „Toll, wenn man immer wieder neue Kinderbücher kennenlernt“, bemerkte Frau Unruh.
In der ersten Runde wurden geübte, selbst gewählte Texte durch die Teilnehmer vorgetragen. Die erste Aufregung war nach den gelungenen Vorträgen wie verflogen. Im zweiten Teil des Wettbewerbs mussten unsere fleißigen Leseratten zeigen, dass sie auch unbekannte Texte betont, laut und deutlich sowie fließend vortragen können. Die Spannung stieg, als sich die Jury zur Auswertung zurückzog. Bei der Siegerehrung konnte man in viele stolze Gesichter blicken. Die Lesekönige Niklas (2b), Tim (3a) und Jamie (4b) werden unsere Schule sicher erfolgreich beim Lesewettbewerb in der Stadt vertreten. „Es hat uns viel Spaß gemacht“, gab die Jury am Ende zu. „Sicher sehen wir uns im nächsten Jahr wieder“.
Vielen Dank an unsere liebe Jury und ein großes Lob an alle Teilnehmer.
A. Kätzler
_______________________________________________________________________________
Tag der offenen Tür
Am 29.11.2023 war es wieder soweit. Traditionell öffneten wir gemeinsam mit der „Kinderwelt e.V.“ die Türen.
In unserem Haus konnten sich vor allem die zukünftigen Schulanfänger umsehen und fühlten sich in einer „Schnupperstunde“ wie „richtige“ Schüler.
Die Eltern machten es sich in der Zwischenzeit bei Kaffee und Kuchen gemütlich oder besichtigten bei einer Schulhausführung unser Gebäude.
Angebote für Kunst, Musik, Englisch und Sport nutzten die Kinder eifrig und in der Bastelstube wurden kleine Weihnachtsgeschenke gefertigt.
Wir bedanken uns besonders bei Frau Kaube, die unsere Schüler der 4. Klassen tatkräftig beim Verkauf von Kaffee und Kuchen unterstützt hat.
Weiterhin möchten wir DANKE sagen bei allen, die für unser Café einen Kuchen gebacken und unsere Spendenbox fleißig gefüllt haben.
_______________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________
"Manege frei!" an der 4. Grundschule
Am Montag, dem 11. September 2023, war es endlich soweit! Unsere Zirkusprojektwoche begann.
Der Zirkus Baldini war zu Gast bei uns.
Das Zirkuszelt stand am Schacht, also gewissermaßen gleich neben unserer Schule, so dass wir gleich mit dem Training los legen konnten.
Die fünf netten Zirkus-Leute verschafften sich am ersten Tag einen Überblick, die Gruppen wurden schließlich eingeteilt und los ging es.
Nun waren wir alle Zirkusartisten! Es gab Jongleure, Seiltänzer, Bodenakrobaten, Trapezkünstler, Reifenakrobaten und natürlich auch lustige Clowns.
Wie im Flug verging die Übungszeit und am Freitag war dann der große Moment gekommen - unsere Zirkusvorstellung!
Es gab insgesamt zwei Darbieten. Alle a-Klassen waren bereits 15 Uhr dran. Für uns hieß es 17 Uhr "Manege frei!", die Show begann.
Alle hatten tüchtig mit dem Lampenfieber zu kämpfen und die Aufregung vor dem Auftritt war riesengroß. Trotzdem klappte alles wunderbar und sogar unsere Lehrer hatten einen feurigen Auftritt! Das Publikum feierte uns begeistert und belohnte jede Darbietung mit tollem Applaus. Die Projektwoche mit dem Zirkus Baldini war für alle ein großartiges Erlebnis!
Wir wollen an dieser Stelle auch nochmal "Danke" sagen an unsere Lehrer und Lehrerinnen sowie Eltern, die uns diese tolle Erfahrung ermöglicht haben. Und ein riesiges Dankeschön geht natürlich an den Zirkus Baldini!
Die Klasse 4b
Wir möchten weiterhin ein großes DANKESCHÖN los werden an alle Sponsoren, die uns bei diesem tollen Projekt finanziell unterstützt haben und allen eine erlebnisreiche Woche ermöglicht haben, die sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Wir sagen DANKE an...
_________________________________________________________________________________
Am Donnerstag, 04.5.23 fand wieder unser Lesewettbewerb statt. Die besten Leser der Klassen 2-4 hatten sich dafür qualifiziert. Alle waren aufgeregt. Jeder las zunächst einen geübten Text aus seinem Lieblingsbuch vor und danach einen ungeübten.
So wurden die drei besten Leser unserer Schule ermittelt:
Kl. 2: Matilda Opitz, 2a
Kl. 3: Finn Lukas, 3b
Kl. 4: Elena Härtelt, 4a
Herzlichen Glückwunsch!
Diese drei Schüler vertreten unsere Schule am 15.6.2023 in der Preusker-Bücherei
beim Lesewettbewerb der Stadt Großenhain.
Vielen Dank an Frau Schmieder für die Organisation und an die anderen Jurymitglieder.
📚 📚. 📚. 📚. 📚 📚 📚. 📚. 📚. 📚. 📚 📚. 📚. 📚. 📚. 📚 📚. 📚.
Beim Lesewettbewerb der Großenhainer Grundschulen konnten wir zwar keinen Sieg erringen, aber wie immer war es eine knappe Entscheidung.
Und alle drei gaben ihr Bestes. Vielen Dank!
Danke für eure Initiative. Das ist eine tolle Idee.
Am 7./8. Juli konnten die 4. Klassen die Studentinnen Frau Liebsch und Frau Winkler sowie Herrn Kühne (wissenschaftlicher
Mitarbeiter im „Lernlabor Farbe“ der TU Dresden) im Unterricht begrüßen.
Gemeinsam mit den Kindern führten sie ein Projekt zum Thema „Licht und Farben“ durch.
Frau Winkler hatte ein Problem. Ihr Drucker hatte keine schwarze Farbe mehr.
Wie kann man nun schwarze Farbe herstellen?
Ist Schwarz überhaupt eine Farbe?
Wie werden Farben für das menschliche Auge sichtbar?
Was ist Licht?
Wie stellt man selbst einen Regenbogen im Becherglas her?
Das waren nur einige Fragen, auf die die Schüler gemeinsam mit den Studentinnen eine Antwort finden wollten. Alle waren gespannt und neugierig.
Wie in einem richtigen Versuchslabor durften die weißen Arbeitskittel natürlich nicht fehlen.
Zuerst wurde mit Hilfe einer Taschenlampe in einem Wasserglas ein Regenbogen „gezaubert“ und das weiße Tageslicht in seine Spektralfarben zerlegt.
Danach „zerlegten“ die Kinder das Farbgemisch Schwarz in seine wichtigsten Farbbestandteile. Sie staunten nicht schlecht, als wunderschöne, farbige und fantasievolle Bilder entstanden.
Später verwandelte sich dann der Werkenraum in ein Farbmischlabor.
Aus Magentarot, Cyanblau und Gelb stellten die Kinder unter fachmännischer Anleitung der Studentinnen selbst Schwarz für Frau
Winklers Drucker her. Das anfängliche Problem war gemeinsam erfolgreich gelöst worden.
So aufregend und interessant müsste Unterricht jeden Tag sein, meinten viele Kinder.
Einige probierten die Experimente zu Hause gleich noch einmal allein aus.
Die viele Mühe, mit der die Studentinnen dieses Projekt vorbereiteten, hatte sich wirklich gelohnt.
Wir möchten uns noch einmal recht herzlich bei Herrn Kühne und den beiden Studentinnen Frau Liebsch und Frau Winkler vom „Lernlabor Farbe“ der TU Dresden bedanken.
Vielleicht gibt es ein neues Projekt mit ihnen im nächsten Schuljahr.
HAT MAN SOWAS SCHON GESEHEN
Am Montag, dem 2.6.2021, passierte etwas sehr Aufregendes. Gegen 7 Uhr morgens hatte sich ein
junger Fuchs auf dem Fußballplatz der Grundschule in einem Tornetz verfangen. Er war sehr aufgeregt und sprang wild umher, weil er sich befreien wollte. Dadurch verhedderte sich der Fuchs immer
mehr in den Maschen des Netzes und kam alleine nicht mehr aus dieser Falle heraus. Schüler unserer Schule hatten ihn entdeckt und informierten sofort die Schulleiterin.
Die Kinder haben sich vorbildlich verhalten. So konnte die Rettungsaktion „Fuchs“ ohne Verzögerung beginnen.
Alle Kinder und Lehrer waren sehr besorgt um das Wohlergehen des Tieres. Deshalb schauten alle aufgeregt aus den Fenstern der Schule zu und drückten die Daumen, als unser Hausmeister, Herr Reichel, und der Sportlehrer, Herr Janta, mit Vorsicht und viel Geschick begannen, den kleinen Fuchs gemeinsam aus dem Netz zu schneiden und zu befreiten. Dass dieser kleine Kerl, so niedlich er auch anzusehen war, sich auch zu verteidigen wusste, merkte Herr Janta, als der Fuchs ihn in die Hand biss. Zum Glück trugen die beiden Männer feste Handschuhe, und es ist nichts weiter passiert.
Es dauerte nicht lange und unser „Gast“ war befreit. Die Rettungsaktion war erfolgreich verlaufen. Bei allen war Erleichterung und Freude zu spüren. Die Kinder jubelten.
Wir wünschen unserem Füchslein Glück auf den Weg.
Bericht von Ali Karuosh, Gero Schurig und David Stoye Kl.4a
Im Dezember 2020 starteten einige Schüler der Klasse 4b und deren Eltern eine Hilfsaktion für den Tierpark Hebelei in Niederlommatzsch, damit die dort lebenden heimischen Tiere die Zeit ohne Besucher besser überstehen.
Kurz vor der Schulschließung erhielt die Hebelei die gesammelte Futterspende von unserer Grundschule. In nur 2 Tagen waren zwei Kisten gespendetes Futter zusammengekommen, trotz der schwierigen Situation.
Der Transport erfolgte durch eine in Lommatzsch wohnhafte und in Großenhain arbeitende Person.
Der Tierparkleiter, Herr Näther, freute sich sehr und dankte der Grundschule von Herzen.
Das Zwergkaninchenfutter ließen sich Truthahn und Puten schmecken. Die drei Sachsengoldkaninchen freuten sich über die Gurken und den Kohlrabi.
Ein großes Dankeschön an alle Eltern, die sich an der Spendenaktion beteiligt haben.
Heute findet in der 2. OS "Am Schacht" der Grundschultag für unsere 4. Klässler statt.
Wir wünschen allen einen interessanten Vormittag.
Unser Chor tritt am Dienstag, 15.00 Uhr auf dem Großenhainer Weihnachtsmarkt auf.
Wir freuen uns wieder über viele Zuschauer.
Trotz sommerlicher Temperaturen kämpften alle Schüler wieder um beste Ergebnisse. Zum Glück spendeten die großen Bäume an der Jahnkampfbahn Schatten.
So gelang es Hannah Kade, Kl. 4b, mit 1106 Punkten den Schulrekord aus dem Jahr 2013 zu brechen.
Herzlichen Glückwunsch!
Zweitbeste wurde im Dreikampf mit 987 Punkten Pia Merder, Kl. 4b
und den 3. Platz erkämpfte mit 975 Punkten Lilly Weidelhofer, Kl. 4a.
Am 4. April trafen sich die 30 besten Mathematiker der 3 Großenhainer Grundschulen (3. und 4. Klasse) dieses Mal in der 1. Grundschule und ermittelten in 60 min die besten Knobler.
Am 21. Mai war es nun soweit:
Bei der Siegerehrung - wie in jedem Jahr in der Sparkasse - erfuhren wir die Platzierungen.
Unsere Schüler belegten in der Klassenstufe 3 alle Siegerplätze.
1. Platz Jonas Schubert
2. Platz Oliver Hesse
3. Platz Emil Schönitz und
Marie Dietze-Dronigke
Herzlichen Glückwunsch!
Endlich war es soweit.
Am Dienstag, 21.5.2019 trafen sich die besten Leser der 4 Großenhainer Grundschulen in der Preuskerbücherei, um die drei Lesekönige der 2.-4. Klassen unserer Stadt zu ermitteln. Alle waren sehr aufgeregt, haben ihre Texte aber sicher und betont vorgetragen.
Die Jury hatte es nicht leicht.
In der Klassenstufe 2 gewann
Josephine Buslig
Herzlichen Glückwunsch!
Am Montag, 15.4.19 kämpften die zwei besten Leser jeder Klasse (2-4) um die
Kronen der Lesekönige. Auch in diesem Jahr las jeder zunächst einen geübten Text
aus seinem Lieblingsbuch vor und danach einen ungeübten.
Auch in diesem Jahr fiel die Entscheidung nicht leicht.
Herzlichen Glückwunsch an die Lesekönige:
Kl. 2: Josephine Buslig
Kl. 3: Jonas Schubert
Kl. 4: Emilia Böge
Diese drei Schüler vertreten unsere Schule am 21.5.2019 in der Preusker-Bücherei
beim Lesewettbewerb der Stadt Großenhain.
Vielen Dank auch an Frau Schmieder für die Organisation und an die Jurymitglieder
Frau Hofmann, Frau Langer, Nadin und Lea.
beim diesjährigen Fitnesswettkampf der 2.-4. Klassen belegte unsere Mannschaft
den 1. Platz und konnte den Pokal in Empfang nehmen.
Herzlichen Glückwunsch!
Ein Dankeschön auch an die beiden Betreuer Frau Prokupek und Herrn Janta.
Auch im Namen von Fam. Schumann möchte ich mich recht herzlich bei allen Eltern, Lehrern und Mitarbeitern unserer Schule bedanken, welche sich an unserer Spendenaktion beteiligt haben. Wir konnten 333 Euro übergeben.
Ein besonderer Dank gilt aber den Schülern, die mit kleineren Beträgen
aus ihrer Spardose ihre Hilfsbereitschaft zeigten.
S. Unruh
Am Mittwoch, 23.1.19 starten unsere 2.-4. Klassen zum Kindersprint.
Alle durchlaufen den computergestützten Parcour mehrere Male. Dabei testen sie spielerisch ihre Schnelligkeit und ihr Reaktionsvermögen.
Am Samstag, 26.1. findet dann im Autohaus Möldgen der große Endspurt statt.
Dort können Kinder aus mehreren Schulen, unterstützt von ihren Familien,
gegeneinander antreten.
Am 30.10.2018 besuchte uns das Kindermusiktheater Ellen Heimrath mit dem Programm
"Das Geheimnis des Waldes".
Alle Kinder unserer Schule verfolgten interessiert die Geschichte der Waldfee Elfi und ihrer Freunde Robin und Galoppel. Mit Hilfe von Liedern erfuhren wir viel Wissenswertes über den
Wald und festigten unsere Kenntnisse.
Begeistert wurde mitgesungen, mitgeklatscht und mitgemacht.
Die Kinder können die Lieder auch auf einer CD (5€) erwerben.
Am Mittwoch, 19.9.18 war es wieder soweit. Klein und groß, alle Klassen absolvierten unsere 10 Stationen. Es wurde fleißig mitgefiebert und angefeuert.
Auch in diesem Jahr gab es wieder Schüler, die jede Station mit Erfolg gemeistert haben:
2a: Magdalena, Franz, Leon, Bruno
2b: Simon
3a: Jonas, Mika, Louis
4a: Hamza
4b: Talisa, Pia, Adrian
Herzlichen Glückwunsch!
28 Schüler erreichten insgesamt 9 Punkte. Da fehlte wohl manchmal nur eine kleine Portion Glück.
Am Donnerstag, 17.5. fand unter der Leitung von Frau Schmieder und Frau Dittkrist unser diesjähriger Lesewettbewerb statt.
Aus den Klassen 2-4 nahmen jeweils zwei der besten Leser teil.
Diese machten der Jury (Frau Hofmann (Bibliothek), Frau Langer, Frau Unruh,
sowie Lea und Nadin (OS, Kl. 8) die Entscheidung wie immer nicht leicht.
Wir danken allen Lesern für das Vorstellen ihrer Lieblingsbücher.
Als Lesekönige wurden gekrönt: Klasse 2: Marie Dronigke-Dietze Klasse 3: Julian Giebe Klasse 4: Kieran Träger |
Herzlichen Glückwunsch und viel Glück zum großen Ausscheid
in der Karl-Preusker-Bibliothek am 7. Juni!
Am Dienstag, dem 24. April, fand auf der Jahnkampfbahn in Großenhain unser alljährlicher Crosslauf statt.
Bei strahlendem Sonnenschein und nicht zu warmen Temperaturen starteten neben der 1. – 4. Klasse auch die Vorschüler aus unseren vier Kindergärten.
Alle Läufer zeigten viel Ausdauer und sportlichen Ehrgeiz und erreichten das Ziel.
Unsere Sieger sind:
Mädchen
Vorschule
1. Jette Kirsche
2.
3.
Klasse 1
1. Chantal Tkachev
2. Josephine Domscheid
3. Josephine Buslig
Klasse 2
1. Eileen Podkorytov
2. Lisa Probst
3. Nora Schumann
Klasse 3
1. Hannah Kade
2. Timna Erhardt
3. Lilly Weidelhofer
Klasse 4
1. Leona Schreier
2. Laura Kube
3. Hanna Kube
Herzlichen Glückwunsch an alle!
Jungen
Vorschule
1. Lennox Zeidler
2.
3.
Klasse 1
1. Franz Köhler
2. Johann Göpel
3. Jaron Lau
Klasse 2
1. Jonas Sieber
2. Louis Tschirschke
3. Martin Ludwig
Klasse 3
1. Lars Große
2. Dominik Zeiske
3. Alexander Pretzsch
Klasse 4
1. Vincent Herrmann
2. Tim Sieber
3. Bruno Neitzel
Am 15.3.2018 rauchten bei 33 Schülern der 1.-4. Klasse
wieder die Köpfe! Alle haben geknobelt, gerätselt und gerechnet, um die richtige Lösung zu finden.
Am Mittwoch, dem 28.2.2018 fuhren 12 unserer Schachkinder (3 Mannschaften) nach Dresden zur Regionalolympiade der GS.
Alle haben ihr Bestes gegeben.
Die 1. Mannschaft war besonders erfolgreich und kam mit dem Siegerpokal nach Hause.
Bei 59 teilnehmenden Mannschaften eine tolle Leistung! Herzlichen Glückwunsch!
Nun fahren Mariella und Maximilian Mai, Loris Eichenberg und Emil Schönitz am 15.3. zur Landesolympiade nach Flöha. Viel Erfolg!
Ergebnis: Von 20 Mannschaften belegten wir den 7. Platz.
Ein herzliches Dankeschön auch an die Betreuer Herrn Gose und Herrn Mai und an Frau Spinger für die Beförderung.
Vom 1.-3.11. führen wir unsere Projektwoche durch. Die Kinder wählen jeden Tag aus verschiedenen Angeboten
zwei aus.
Am Freitag findet dann als Höhepunkt unsere Fahrt zur Albrechtsburg Meißen
(Kl. 1/2) bzw. Festung Königstein (Kl. 3/4) statt.
Beim Steinwurf-Wettbewerb (7 kg)
siegten folgende Schüler und erhielten einen Glücksstein:
Kl. 1/2 Mädchen Jungen
1. Lilly Hesse Jonas Sieber
2. Liesa Lohrke Mika Lauschke
3. Lisa Probst Emil Schönitz
Kl. 3/4 Mädchen Jungen
1. Pia Merder Erik Beger
2. Melanie Gsuck Tim Sieber
3. Lilly Weidelhofer Lars Große
Vincent Willert
Herzlichen Glückwunsch!
Am 20.9. fand der Tag des Schulsportes statt. Alle Schüler kämpften an 10 Stationen, um alle 10 Punkte zu erreichen.
Dazu war z.B. an der Kletterstange oder beim Ballwurf Kraft und Geschicklichkeit erforderlich. Aber auch Mut war notwendig, denn im Stadtpark musste die Kletterspinne bis ganz nach oben bewältigt werden.
Am Mittwoch, dem 7.6.2017 fand unser diesjähriges Sportfest statt. Das Wetter war für den Sport nahezu perfekt. Nicht zu warm, nicht zu kalt, nur der Wind war beim Rennen gemein. Nichts desto trotz haben sich alle sehr angestrengt und am Ende auch klasse Ergebnisse erzielt. Es kann nur leider nicht jeder gewinnen. Am Ende entschied Sophia Pretzsch, Kl. 4a (894 Pkt.) den Gesamtsieg für sich. Auf Platz 2 folgte Tim Sieber, Kl.3a (870 Pkt.) und den 3. Platz erkämpfte sich Justin Domscheidt, Kl. 4a (863 Pkt.).
Wir wünschen allen Schülern weiterhin so sportliche Erfolge!
Am Freitag, 5. Mai fand der Lesewettbewerb unserer Schule statt.
Die besten Leser der Klassen 2-4 kämpften um die Krone.
Lesekönige wurden:
Klasse 2: Loris Eichenberg
Klasse 3: Hanna Kube
Klasse 4: Maximilian Jüttner
Am Dienstag nahmen diese Kinder am Lesewettbewerb der Stadt Großenhain in der Preuskerbücherei teil.
Hanna Kube holte sich den Sieg in der Klassenstufe 3.
Herzlichen Glückwunsch!
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com